Praxislehrpersonen
Zur Umsetzung der Pädagogisch-Praktischen Studien in der Sekundarstufe Allgemeinbildung kooperieren die Universität Graz und die PH Steiermark im Rahmen des ZePPS mit der Praxismittelschule und ca. 150 Ausbildungsschulen der Schultypen allgemeinbildende höhere Schule (AHS), berufsbildende mittlere und höhere Schule (BMHS) und Mittelschule (MS). An diesen Schulen tragen ca. 800 Praxislehrpersonen die Verantwortung für die Begleitung der Lehramtsstudierenden bei den Praktika und der Junglehrer:innen beim Einstieg in den Beruf.
Schulpraxis professionell begleiten
Während ihrer Praxis an den Schulen werden Lehramtsstudierende von erfahrenen Lehrpersonen, sogenannten Praxislehrpersonen, professionell begleitet und unterstützt. Praxislehrpersonen gewähren den Mentees Einblick in den beruflichen Alltag einer Lehrperson, geben Feedback und bieten erfahrungsbasierte Hilfestellungen an. Neben den Begleitlehrveranstaltungen stellen Praxislehrpersonen eine wichtige Säule im Rahmen der Pädagogisch-Praktischen-Studien dar, um Studierende auf ihr zukünftiges Berufsfeld Schule vorzubereiten und ein Professionsverständnis zu entwicklen. Dabei übernehmen sie eine wertvolle Schnittstellenfunktion zwischen den Bildungseinrichtungen und Schulen und unterstützen Studierende dabei, die Theorie zielbezogen in der Praxis anzuwenden und kritisch zu reflektieren.

Laut Dienstrechtnovelle 2013 bedarf es für die Qualifizierung als Praxislehrperson eine spezifische Weiterbildung. Die Hochschullehrgänge werden am Standort Graz von der Pädagogischen Hochschule Steiermark angeboten. Alle Informationen zu den Voraussetzungen und zu den Hochschullehrgängen sind auf der Website der Pädagogischen Hochschule Steiermark verfügbar.