Unterlagen und Formulare
Vom Anfang bis zum Ende gut informiert.
Das ZePPS stellt eine Reihe an Unterlagen und Formulare zur Verfügung, um alle Beteiligten up to date über die Inhalte, Zielsetzungen und Abläufe der Pädagogisch-Praktischen Studien (PPS) zu halten. Abgerundet wird das Angebot durch die Leitfäden des Praxisnetzwerk Fachdidaktik (PNF), die als Orientierungshilfe für die inhaltliche Ausgestaltung der Praxiserfahrung sowie der begleitenden Lehrveranstaltungen zu den PPS dienen.

Unterlagen und Formulare zum Downloaden
Informationen zur Anerkennung der Pädagogisch Praktischen Studien und des Pädagogischen Praktikums im schulischen/außerschulischen Bereich an der Universität Graz sind auf der Webseite des Prüfungsreferats für Lehramtsstudien verfügbar.
Folien der Infoveranstaltungen im Juni 2025:
Um die Vereinbarkeit von Studium und Schulpraxis zu erhöhen, besteht am Standort Graz in Ausnahmefällen die Möglichkeit, die Praktika abweichend vom regulären Prozess zu absolvieren. Dies betrifft in erster Linie die Absolvierung Ihres Fach- oder Spezialisierungspraktikums am Dienstort, wenn Sie bereits an einer steirischen Sekundarschule als Lehrperson tätig sind, sowie die Absolvierung Ihres Praktikums außerhalb der Steiermark. In beiden Fällen absolvieren Sie die dazugehörigen bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Begleitlehrveranstaltung an einer Bildungsrichtung am Standort Graz.
Sie haben einen Praktikumsplatz an einer steirischen Schule in Erfahrung gebracht, die noch nicht zu den bereits 150 Ausbildungsschulen gehört? Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie den Platz an das ZePPS Graz melden, damit er in das reguläre Angebot aufgenommen wird. Bitte beachten Sie dabei, dass für Sie daraus kein Anspruch auf den Praktikumsplatz entsteht.
Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter beratung_zepps@uni-graz.at.
Sie finden hier eine Liste mit allen Schulen des Schultyps der allgemeinbildenden höheren Schule (AHS), die im Rahmen des ZePPS Graz als Ausbildungsschulen tätig sind. Die Ausbildungsschulen der Schultypen berufsbildende mittlere und höhere Schule (BMHS) und Mittelschule (MS) sind auf der Website der PH Steiermark einsehbar.